Unsere Hunde werden von professionellen und zertifizierten Fahrern transportiert.
Auf dem Landweg fahren wir dabei in der Regel in einem Transporter mit ca. 20 Hunden und diese benötigen dafür ca. 2-3 Tage um fast alle
unsere Ziele in Europa zu erreichen.
Der Treffpunkt, um die Hunde zu übergeben, ist normalerweise immer in der Nähe einer Autobahn oder auf einem Rastplatz. Manche Hunde werden an
die Haustür „geliefert“. Das alles hängt vom Fahrer und der Route ab.
Leider kommt es immer wieder mal zu Verspätungen unserer Fahrer zum Beispiel durch Grenzkontrollen und Staus, aber wir bemühen uns Sie
möglichst zeitnah zu informieren.
Wir stehen meistens mit dem Fahrer in Kontakt und halten Sie über dessen Fortschritt auf dem Laufenden. Sollten Sie planen Ihren Hund
persönlich im Ausland oder in Deutschland abzuholen, so informieren Sie uns bitte rechtzeitig und wir organisieren alles für Sie vor Ort für einen reibungslosen Ablauf.
Bei der Abholung ist es sinnvoll eine Transportbox mitzubringen oder zumindest eine Retrieverleine, damit die Übergabe des Hundes schnell von
statten geht. Oft kommen die Hunde meist ohne Halsband an. Oder die Geschirre sind zu klein oder zu groß.
Die Übergabe ist immer ein gefährlicher Moment, da die eh schon aufgeregten Hunde leicht flüchten könnten, wenn sie nicht ausreichend
gesichert sind. Und das wollen wir auf jeden Fall vermeiden!
Bitte versuchen Sie nicht den Hunden am Transporter die Geschirre oder Halsbänder anzupassen. Die Hunde sind in der Regel durch den Transport
so dermaßen gestresst, das selbst ein friedlicher Hund in diesem Moment zuschnappen kann. Für das Anpassen ist zu Hause in Ruhe noch genug Zeit.
Manche unserer Hunde kommen per Flugzeug. Sie werden rechtzeitig über die Flugdaten informiert. Am Flughafen erwartet Sie immer ein Mitglied
unseres Teams.
Egal, ob Sie Ihren Hund vom Flughafen oder von einem anderen Treffpunkt abholen ist es sicherer die Hunde nicht sofort nach Ankunft Gassi zu
führen. Dies sollte in den ersten Wochen sowieso nur gesichert passieren. Das heißt erst NACHDEM man zu Hause das Halsband oder das Geschirr angepasst hat und am besten doppelt gesichert, das
bedeutet mit Halsband UND Geschirr. Mit einem Sicherheitsgeschirr ist man auf jeden Fall wirklich auf der sicheren Seite. Lassen Sie den Hund auch nicht alleine in den Garten, manche Hunde sind
richtige Ausbrecherkönige.
Bitte nehmen Sie die Sicherung der Hunde nicht auf die leichte Schulter!
Die meisten Hunde entlaufen in den ersten Tagen, weil es immer wieder Menschen gibt, die unsere Ratschläge nicht
beherzigen. Und dann ist das Elend groß. Für Sie und den Hund.