PFLEGESTELLE WERDEN                 Hunde in Not brauchen Ihre Hilfe!

Als Pflegestelle geben Sie dem Hund in Not zwischenzeitlich ein neues Zuhause, die Chance von interessierten Adoptanten besucht zu werden und übernehmt die Kosten für Futter und Flohmittel. Für alle anderen anfallenden Tierarztkosten kommt der Tierschutzverein auf. Wenn Sie einen Hund auf Pflegestelle nehmen möchten, müssen Sie keinen Adoptionsvertrag unterschreiben und auch keine Schutzgebühr zahlen. Wir werden Ihnen einen spezielle Pflegestellenvertrag zukommen lassen.
Als Pflegestelle sollte man mitwirken für die Hunde ein neues zu Hause zu finden, indem man die Hunde auch selbst inseriert (z.B. eBay, Kalaydo, meine Tierwelt usw.-Bitte immer darauf hinweisen das die Hunde über die Hundehilfe Europa e.V. vermittelt werden).
Sie sollten uns aktuelle Bilder des Hundes zukommen lassen, uns informieren wenn irgendetwas auffällig ist, wenn man Interessenten hat. 
Pflegehunde dürfen generell aus Versicherungstechnischen Gründen nicht abgeleint werden. Auch im Garten sollte man den Hund eventuell auch erstmals anleinen.
Falls irgendwas nicht klappen sollte mit dem Hund und er aus irgendeinem Grund eventuell die Stelle wechseln soll, bitte  sofort den Verein kontaktieren und uns Zeit geben eine neue Pflegestelle zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, sind Sie als Pflegestelle verpflichtet den Hund auf Ihre Kosten erstmal unterzubringen (Hundepension oder ähnliches). Bitte dazu die Hinweise zum Ablauf im Pflegevertrag lesen!
Wenn der Hund einen Tierarzt besuchen muss, sind wir sofort zu informieren.